20 Jahre Markenführung

In meinen bisherigen beruflichen Stationen habe ich die unterschiedlichsten Perspektiven eingenommen: Werber, Marketer, Berater, Dozent. Aber egal aus welcher Rolle heraus ich tätig war, im Mittelpunkt stand immer die Führung einer starken Marke und relevante Markenkommunikation.

Simon Riedel

Mein Kurzprofil


 

  • Geboren am 23. Juni 1976 
  • Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Marketing
  • Über 20 Jahre spezifische Berufserfahrung auf Agentur-, Unternehmens- und Consultingseite
  • Kernkompetenzen: Markenstrategie, Markenkommunikation, Customer Centricity
  • Mehrjährige Führungs- und Dozentenerfahrung
  • seit 2018 Lehrauftrag an der Hochschule Hannover

Veröffentlichung  zu "Customer Journey"

Unter dem Titel "Herausforderungen von Omni-Channel-Strategien im Einzelhandel" habe ich zusammen mit meinem Co-Autor Dr. Markus Schweizer Strategien beschrieben, mit denen Unternehmer auf die dynamischen Customer Journeys ihrer Kundschaft reagieren und attraktive Angebote entwickeln können.

Veröffentlichung zu 
"Smart Targeting"

 

Ein smartes Zusammenspiel von moderner Technik und Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kundschaft. Dies ist die Basis für den Erfolg von kundenindividueller Ansprache am POS durch intelligente Digital Signage-Lösungen, die ich in einem Artikel für die Marketing-Fachzeitschrift der Universität St. Gallen zusammen mit Co-Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschrieben habe. 

Warum dieses Logo?

Ein gutes Logo steht für die charakteristischen Eigenschaften der Marke und schafft damit einen Wiedererkennungswert. Auch mein Logo soll genau das tun und symbolisiert daher einen Fingerabdruck. Warum?


Zwei Aspekte sind aus meiner Überzeugung für eine starke Marke wichtig: Einzigartigkeit und Vertrauen. Ein Fingerabdruck steht dabei wie kaum ein anderes Objekt für die Einzigartigkeit eines Jeden. Das lässt sich auch auf eine starke Marke übertragen. Denn durch die klare Fokussierung auf definierte Werte gewinnt die Marke eine spezifische Identität. Zusammen mit relevanten Markenversprechen differenziert sie sich so im Idealfall klar vom Wettbewerb und wird unverwechselbar – genau wie ein Fingerabdruck.


Doch neben der Einzigartigkeit der Marke entscheidet auch das ihr entgegengebrachte Vertrauen über ihren Erfolg. Sinnbildlich für dieses Vertrauen steht wieder der Fingerabdruck. Mit ihm entsperren wir heutzutage nicht nur unsere Smartphones und öffnen unsere Türen. In vielen Ländern der Welt gilt der Fingerabdruck immer noch als Alternative zur Unterschrift z.B. bei Wahlen. 


Was sollte also besser zu einer vertrauenswürdigen und einzigartigen Marke passen als ein Fingerabdruck? Und damit symbolhaft zu dem, was ich für Ihre Marke erreichen möchte. 

Logo Simon Riedel